Heute die Wirtschaftskrise:
Wird diese Krise teilweise durch die Medien erst intensiviert?
Wäre sie schneller wieder vorbei, wenn nicht jeder denken würde, dass sie gerade stattfindet?
Ich bekomme im Job schon mit, dass das Geld bei den Verbrauchern nicht mehr so locker sitzt, aber auch, dass nicht weniger konsumiert wird, sondern sich der Konsum verlagert hat.
Heute hat fast jeder ab 18 ein Auto, jeder hat einen Handyvertrag, Spielekonsolen, jeder einen neuen LCD-Fernseher.
Sachen, die ich vor über 10 Jahren mit 18 nicht hatte (abgesehen von einer einzigen Konsole).
Urlaub boomt, am Wochenende wird ein Vermögen in der Disco versoffen und natürlich immer erstklassig und viel gegessen

Bei uns in Sindelfingen (größtes Daimler Werk weltweit) ist die Stimmung natürlich mies. Alle Bandarbeiter sind derzeit in Kurzarbeit und die Aussichten auch nicht rosig. Die Abwrackprämie zielt eher auf die Käufer von günstigen Kleinwagen ab als auf die Daimlerclientel, denen es bei Kaufpreisen bis 70.000€ eigentlich egal sein kann, ob der Staat nochmal 2500€ dazuzahlt

Meiner Ansicht nach wird derzeit zu pessimistisch gedacht (damit meine ich die Medien und die Politik), normale Aufs- und Abs sind doch in jeder Wirtschaft ganz natürlich. Die Firmen nutzen die Stimmung aus, um die Gehälter zu kürzen (NEueinstellungen) bzw. einzufrieren und tragen damit ihren Teil zur schlechten Stimmung bei.
Ich sage dazu: Hast du ein gutes Produkt ausser Konkurrenz, dann findest du immer deine Käufer.