Seite 1 von 1

Notebook - externer Kühler

Verfasst: 29 Okt 2007, 13:16
von Cali
Picco ist ja gerade auf der Suche nach einem Notebook Kühler.
Ich habe mir letztes Jahr ein USB Kühlbpad mit eingebauten Lautsprechern und zwei Ventilatoren gekauft (ca. 20€),

mußte aber relativ schnell feststellen, dass mein Fujitsu Siemens Laptop kalte Luft von unten ansaugt und dann rechts an der Seite die warme ausstößt.
Das Kühlpad wiederum saugt warme Luft von unten ab und klaut somit meinem Notebook die kalte Frischluft.

Laut Temperaturmessung bin ich im Ruhezustand bei ca. 45 Grad ohne das Coolpad und bei 47 Grad mit dem Pad.


Ist der Rechner dagegen stark ausgelastet , ist die Temperatur mit Kühlpad geringer.


Die neueren Laptops (zumindest die Markengeräte) sollten eigentlich ausreichend gut gekühlt sein und keine zusätzliche Kühlung mehr nötig haben. Was aber immer gut ist, sind Notebookständer aus Alu (passive Kühlung) und möglichst eine glatte und kühle Standfläche für das Gerät.

Das Notebook auch niemals im Betrieb mit externem Monitor und Tastatur zugeklappt betreiben, dann staut sich die Hitze auch ordentlich.

Und natürlich immer den Akku rausnehmen, wenn der Laptop nicht mobil genutzt wird, dass senkt die Temperatur auch um einige Grad

Verfasst: 29 Okt 2007, 16:21
von Kenshin
Bei heutigen Notebooks kein Thema mehr, die haben für kritische Temperaturen eine Sicherheitsabschaltung. Zumindest bei Intel Platinen ;)

Verfasst: 29 Okt 2007, 19:38
von Cali
Es geht ja darum, das Notebook als Desktop PC im Dauerbetrieb zu halten und da kann ein externer Kühler, der richtig angebracht und durchdacht konstruiert wurde schon einige Grad rausholen.

Gerade die günstigen Laptops sind meistens im Vergleich zur verbauten Lüftung zu leistungsfähig und erzeugen zu starke Hitze

Verfasst: 29 Okt 2007, 20:21
von Kenshin
Bei billigen mag das sein, aber selbst auf Stoff-Oberflächen und bei maximaler Auslastung kommt mein Notebook nicht in den kritischen Bereich und das ist auch nur ein ASUS und nicht nen teures Dell oder so ;)

Am besten wäre für den Desktop-Einsatz eh eine gekühlte Dockingstation, sofern das Notebook dafür einen Anschluss hat. Meins hat leider keinen :/

Verfasst: 29 Okt 2007, 20:45
von Picco
Also meins ist ja nen brandneues Modell, aber ich nutz es ja auch als Desktop-Ersatz von daher werd ich mir wohl mal diesen Alu-Halter-Kühler kaufen und gucken ob das was bringt :)

Link: http://www.coolermaster-europe.com/prod ... etail&id=3

Verfasst: 31 Okt 2007, 20:48
von Picco
So ist da und muss sagen ich bin erstaunt was sonen Alu-Ständer bringt :)

Ist nicht nur wesentlich angenehmer den Laptop so zu nutzen, sondern das Notebook wird unter Volllast kaum wärmer :)

Kann das Notepal S nur empfehlen!

Verfasst: 15 Nov 2007, 18:11
von Cali
Hast du mal eine genaue Gradangabe?
(z.B. mit Hilfe des Programms SpeedFan)

Verfasst: 16 Nov 2007, 09:58
von Picco
Ähm also da steig ich nicht so ganz durch ^^ WAS muss ich denn da WANN angucken?

Verfasst: 16 Nov 2007, 14:18
von Cali
Mich interessiert, wie sich die Temperatur so entwickelt (mit- und ohne das Coolpad)