Amerika und der Siegerkomplex

Der Bereich für Themen, die sonst nirgends reinpassen

Moderatoren: Funnybone, Picco, king-pat

Antworten
Benutzeravatar
Knight
MIA Team Member
MIA Team Member
Beiträge: 3480
Registriert: 12 Dez 2002, 16:02
Spielt gerade: Aktuell Diablo3, ansonsten strategische Brettspiele (vor allem Villen des Wahnsinn 2. Edition) und hier und da mal was aufm iPad
Lieblingsspiel: Phantasy Star Online
Wohnort: D in D

Amerika und der Siegerkomplex

Beitrag von Knight »

Gorbatschow: «Amerika leidet an Siegerkomplex»


Berlin (AP)
Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow hat die USA scharf kritisiert. «Unsere amerikanischen Freunde leiden heutzutage an einer Krankheit, die schlimmer ist als Aids. Ich würde diese Krankheit als den Siegerkomplex bezeichnen», sagte Gorbatschow der «Netzeitung». Bis heute könnten sich die USA nicht aus der Strategie befreien, die sie während des Kalten Krieges gespielt hätten.

«Sie können sich nicht von ihrer alten Europapolitik lösen, die sie nach dem Kalten Krieg angefangen haben. Da war es ihnen darum gegangen, in ganz Westeuropa das Sagen zu haben. Und diesen alten Anspruch werden die Amerikaner nicht los.»

Nach dem Fall der Mauer seien die Chancen nicht genutzt worden, eine neue Weltordnung herzustellen: «Da hat der Westen mehr seine geopolitischen Interessen verfolgt. Mit dem weltweiten Handel hat er ausgenutzt, was durch eine spontane, unkontrollierte Globalisierung möglich wurde.»

Zur künftigen Rolle der USA sagte Gorbatschow: «Die USA werden auch in Zukunft durchaus ihre Rolle zu spielen haben. Aber nicht mehr die gleiche Rolle, sondern eine geringere Rolle.» Es werde ein gestärktes vereintes Europa geben, dazu noch die großen Staaten geben wie Russland, China, Indien, Japan und Brasilien. «Dann müssen die Amerikaner verstehen, dass es notwendig ist, Dinge partnerschaftlich zu entscheiden und als Partner zu handeln, anstatt immer nur Kommandos geben zu wollen.»

Gorbatschow kritisierte auch die Europa-Politik der Amerikaner: «Man muss den Amerikanern mal ganz klar sagen: Es gibt nicht nur die Interessen der Vereinigten Staaten, sondern auch legitime Interessen der Europäischen Union, wo eine halbe Milliarde Menschen leben, die in der Lage sein müssen, ihr eigenes Schicksal, ihren eigenen demokratischen Weg zu entscheiden.»

Entspannter gab sich Gorbatschow im Fall Nordkorea:» Ich bin nicht der Auffassung, dass wir momentan vor einer unmittelbaren atomaren Bedrohung stehen.» Allerdings hätte auch die Arroganz der Atommächte zur Zuspitzung der Lage in Ostasien beigetragen.

Quelle: yahoo.news
Du hast der Welt Luft zum Atmen gegeben mit Glasnost und Perestroika, Tovarisch. :)

Amerika hat dagegen noch keinerlei Glanzleistungen gezeigt. Die Jungs können aber wohl auch nicht ohne Colt im Halfter auf die Strasse... wenn man schon in einem nachvollziebarem Zusammenhang von I-Net Kids liest "we are superior" und "everybody should learn english". Also von klein auf in die Wiege gelegt.

Was soll Hans lernen, was Hänschen verpasst hat ?
Ein Schneider fing ne Maus jaja, ein Schneider! :mrgreen:

Bild
Antworten